... wenn Ihr Schutzengel sparen hilft
Ihren Schadenfreiheitsrabatt betrachten viele Autofahrer als schützenswertes Gut. Auch Sie sollten aus wirtschaftlichen Gründen sorgsam damit umgehen. Vielleicht zahlen Sie kleine Unfall-Missgeschicke selbst, um so Ihre günstige Prämieneinstufung zu erhalten. Denn eine Höherstufung gibt es in jedem Fall, egal wie hoch der Schaden ist, den Ihre eigene Haftpflichtversicherung regulieren muss.
Wenn Sie sich die Frage stellen, ob es nun für Sie günstiger ist, den Schaden lieber selbst zu zahlen oder durch Ihre Versicherung bezahlen zu lassen, können Sie sich direkt mit Ihrer Haftpflichtversicherung in Verbindung setzen. Auf Wunsch wird man Ihnen die Höhe des Regulierungsbetrages und die Kosten der Höherstufung mitteilen. Sie können dann entscheiden, ob Sie den Schaden direkt selbst zahlen oder später "zurückkaufen": Sie haben die Möglichkeit, den von Ihrer Haftpflichtversicherung an die Gegenseite ausgezahlten Betrag an Ihre Haftpflichtversicherung zurückzuzahlen. So erhalten Sie den Vorteil Ihrer günstigen Versicherungsprämie.
Tipp
Haben Sie keine Scheu und rufen Sie Ihre Haftpflichtversicherung an! Die Experten dort beraten Sie gerne über die für Sie beste Lösung!
Bei Ihrer Teilkaskoversicherung gibt es übrigens keinen Schadensfreiheitsrabatt. Dort können Sie Ihre Prämie daher nicht durch Eigenleistungen beeinflussen oder "retten". Die Prämienberechnung erfolgt hier ausschließlich anhand verschiedener Faktoren wie u.a. Pkw-Modell, Alter, Wohnort, jährlich gefahrene Kilometer.